Ursachen für niedrige Erträge, wenn die Stange des Balkens karbonisiert wird

Die Holzkohlerate von Sägemehlbrikettanlagen ist ebenfalls ein wichtiger Indikator für die Produktion von Sägemehlbrikettanlagen. Die Sägemehlbrikettmaschine hat einen hohen Kohlenstoffausbeute und eine hohe Produktion. Im tatsächlichen Produktionsprozess gibt es jedoch immer einige Faktoren, die die Holzkohlerate der Sägemehlbrikettmaschine beeinflussen. Daher, bevor...

Die Holzkohlenrate der Sägespänebrikettanlage ist ebenfalls ein wichtiger Indikator für die Leistung der Sägespänebrikettanlage. Die Sägespänebrikettmaschine hat einen hohen Kohlenstoffausbeute und eine hohe Leistung. Im tatsächlichen Produktionsprozess gibt es jedoch immer einige Faktoren, die die Holzkohlenrate der Sägespänebrikettmaschine beeinflussen. Daher ist es notwendig, vor der Verwendung der Sägespänebrikettmaschine zu verstehen, welche Faktoren die Holzkohlenrate der Sägespänebrikettmaschine beeinflussen.

Die Holzkohle-Rate der Sägemehlbrikettmaschine zeigt aufgrund der unterschiedlichen Rohmaterialarten eine gewisse Abweichung. Obwohl eine niedrigere Karbonisierungstemperatur eine höhere Kohlenstoffentfernungsrate erzielen kann, hat die produzierte Holzkohle eine niedrige Qualität und Korrosivität und enthält saure Teerstoffe, sodass sie nicht als saubere, rauchfreie Flamme verbrannt werden kann.

Der hochwertige kommerzielle Kohlenstoff sollte einen festen Kohlenstoffgehalt von mehr als 80 % aufweisen, was erfordert, dass die endgültige Karbonisierungstemperatur über 500 °C kontrolliert wird. Der Holzfasergehalt des Rohmaterials hat einen positiven Einfluss auf den Ertrag von Holzkohle.

Sägemehlbrikettherstellung produziert reifere Materialien, die strukturell stabiler sind. Mit steigender Karbonisierungstemperatur nimmt auch die Sprödigkeit von Holzkohle zu. In der tatsächlichen Produktion hat sich gezeigt, dass, wenn die endgültige Karbonisierungstemperatur zwischen 550 °C und 650 °C liegt, die Sprödigkeit der Holzkohle und der feste Kohlenstoffgehalt ein besseres Gleichgewicht erreichen können.

Sägemehl-Brikettmaschine
Sägemehl-Brikettmaschine
Sägemehl-Brikettmaschine

Die Sägemehlbrikettmaschine wird hauptsächlich zur Herstellung von Holzkohlegeräten verwendet. Die Maschine kann Abfallmaterial verwenden, um Holzkohle herzustellen, was nicht nur das Problem der Wiederverwendung von Abfallmaterialien löst, sondern auch die hohe Nachfrage nach Holzkohle auf dem Markt lindert. Bei der tatsächlichen Nutzung der Sägemehlbrikettmaschine sind einige der Ergebnisse gering, da die Karbonisierung des Stabes.

Der Sägemehl, das von der Sägemehlbrikettmaschine hat eine niedrige Ausbeute, und es gibt mehrere Probleme, die durch dieses Problem verursacht werden:

a. Unangemessene Zündposition: Die Zündposition ist zu nah am Sauerstoffzufuhrloch, und es entsteht eine offene Flamme am Sauerstoffzufuhrloch (Brennofentür), was dazu führt, dass sich am Türbereich des Ofens eine große Menge Holzkohle bildet. Um dieses Problem zu lösen, besteht die Hauptmaßnahme darin, die Zündposition zu korrigieren, sodass sie sich in der Nähe der Mitte des Ofens befindet.

b. Der Erwärmungsprozess dauert zu lange: manchmal kann es daran liegen, dass das Holzkohlepersonal die Schließzeit des Ofens vernachlässigt hat, was dazu führte, dass die Heizzeit zu lang war und einige bereits verkohlte Holzkohle verschwendet wurde.

c. Der Ofenabzug ist nicht zugänglich: Der Abzug wird nicht zu einer Verlängerung der Karbonisierungszeit führen, sodass etwas Holzkohle mehr verbrannt wird. Daher muss beim Einbau des Ofens auf den Schornstein und den Abzug geachtet werden.

d, Ofengasleckage: Ofengasleckagen müssen zeitnah repariert werden.

e. Zu viel Sauerstoff im Karbonisierungsprozess: Dieses Problem ist komplizierter. Das Holzkohlepersonal muss ständig die Temperatur des Ofens überwachen und die Sauerstoffzufuhr anpassen.