Die sogenannte kontinuierliche Karbonisierungsmaschine ist auf dem Markt verbreitet.

Kontinuierliche Karbonisierungsmaschinen sind seit langem in der heimischen Holzkohleproduktionsindustrie im Einsatz. Warum ist die kohlenstofffreie Form des Mechanismus der Holzkohle so weit verbreitet bekannt? Wenn eine Warenmaschine, die auf den Markt gebracht wird, nicht weit verbreitet anerkannt ist, wird sie natürlich nicht der Öffentlichkeit bekannt sein. Die sogenannte kontinuierliche...

Kontinuierliche Kohlenstoffisierungsmaschinen sind seit langem in der heimischen Holzkohleproduktionsindustrie im Einsatz. Warum ist die kohlenstofffreie Form des Mechanismus der Holzkohle so weit verbreitet bekannt? Wenn eine Warenmaschine auf den Markt kommt, die nicht weit verbreitet anerkannt ist, wird sie natürlich der Öffentlichkeit nicht bekannt sein. Die sogenannte kontinuierliche Kohlenstoffisierungsmaschine auf dem Markt ist dasselbe.

Die sogenannte kontinuierliche Kohlenisierungsmaschine, die auf dem Markt häufig verwendet wird, ist nur eine Art von rotierender Trommel-Trocknungsanlage. Nachdem das kleine Werkstattunternehmen die temperaturaufgerüstete Version der mechanischen Ausrüstung sorgfältig bearbeitet hat, kann man sie nicht mehr als Kohlenisierungsanlage bezeichnen, geschweige denn von technischer Reife sprechen. Heute wird das Temperaturproblem ihrer Mängel vorgestellt.

Es ist allgemein bekannt, dass die meisten Materialien, die in mechanischen Geräten verwendet werden, aus Stahl bestehen, und Maschinen mit trommelartigem Rotationsantrieb sind da keine Ausnahme. Was ist das gemeinsame Arbeitsprinzip der sogenannten kontinuierlichen Karbonisierungsmaschine auf dem Markt? Das Material wird in einem Zylinder aus Stahl mit einer bestimmten Dicke umgedreht, und die Außenwand der Stahlplatte wird durch eine Wärmequelle erhitzt, wobei die Stahlplatte wärmeleitend ist, um so das Ziel zu erreichen, das Material indirekt zu erhitzen. Das Problem ist, dass wir eine Karbonisierung im anaeroben Zustand benötigen. Im Stahltrommel kann der sauerstofffreie Zustand erreicht werden, aber in welchem Zustand kann die Temperatur steigen?

Kohlenstoffisierungsofen
Sie können die Weichtemperatur des Stahls in der Suchmaschine suchen und ohne weitere Erkundung zur Antwort gelangen: 500 Grad Celsius. Wenn Sie die Daten für eine detaillierte Suche durchsehen, werden Sie feststellen, dass 500 Grad Celsius nur die im Labor angegebene Weichtemperatur des von der großen Stahlmühle produzierten Stahlplattenmaterials ist. Die im Markt üblicherweise verwendete Stahlplatte erreicht nicht eine solche Weichtemperatur. Was ist dann die spezifische Verwendungstemperatur der normalen Stahlplatte?

Die Temperatur von Q235-B beträgt bis zu 350 °C! Die meisten der gängigen Stahlplatten auf dem Markt sind Q235-C, und die Betriebstemperatur ist niedriger.
Wenn wir darüber sprechen, sollten alle einige Erkenntnisse haben. Die sogenannte kontinuierliche Kohlenisierungsmaschine ist auf dem Markt verbreitet:

Die Temperaturanforderung für die Kohlenisierung von Holzrohstoffen beträgt 435 °C (dies ist die niedrigste Stufe der Holzkohlenproduktion ohne Rauchentwicklung). Wie schaffen es diese kleinen Werkstattunternehmen, dies zu erreichen? Die trommelartige kontinuierliche Kohlenisierungsmaschine, die aus Stahlblech besteht, ist über einen längeren Zeitraum einer Temperatur von mehr als 350 °C unter der Rotationsbewegung des Antriebs ausgesetzt, und das Erscheinungsbild verformt sich nicht, und die Maschine wird nicht abgeschrieben.