Als einer der Faktoren, die die Kosten der Holzkohleproduktion beeinflussen, muss der Stromverbrauch erwähnt werden. Einige Hersteller sagen jedoch, um den Kunden das Konzept zu vermitteln, mit Investitionen in Holzkohle Geld zu verdienen, dass der Stromverbrauch sehr niedrig ist, um Verbraucher anzulocken. Wie viel Strom wird also benötigt, um 1 Tonne Holzkohle zu produzieren?

Zuerst müssen wir wissen, welche Ausrüstung der Holzkohleanlage Strom verbraucht. Durch den Prozess der mechanischen Holzkohleproduktion wissen wir, dass die Äste, das Nutzholz und andere Rohmaterialien zuerst zerkleinert, dann durch die Trocknungsanlage getrocknet und dann durch die Stäbchenmaschine zu Brennstoffstäbchen verarbeitet werden müssen und schließlich zur Karbonisierung in den Karbonisierungsofen gegeben werden, um mechanische Holzkohle herzustellen. Das heißt, die wichtigsten stromverbrauchenden Geräte sind der Zerkleinerer, der Trockner, die Stäbchenmaschine und der Karbonisierungsofen – vier Arten von Geräten, aber je nach den spezifischen Bedürfnissen der Kunden ist dies nicht dasselbe. Hier berechnen wir jedoch die komplette Holzkohleausrüstung mit der am häufigsten verwendeten Nissan 1 Tonne.
Die tägliche Leistung der 1-Tonnen-Holzkohleausrüstung, wir konfigurieren die Mühlenleistung ist 7,5 kW, die Trocknerleistung ist 4 kW, die Stäbchenleistung ist 15 kW, die Karbonisierungsofen-Leistung ist 1,5 kW, die Gesamtleistung ist 28 kW. Die Zeit für die Karbonisierung einer Tonne maschinell hergestellter Holzkohle beträgt 20 Stunden, d.h. im Grunde eine Tonne maschinell hergestellter Holzkohle pro Tag. Die vier Einheiten, die eine Tonne Holzkohle produzieren, sind jedoch nicht immer in Betrieb. Zum Beispiel kann eine Mühle 600 bis 800 kg Rohmaterial in einer Stunde zerkleinern und fast vier Stunden lang drei Tonnen partikelförmiges Material (normalerweise drei Tonnen Rohmaterial zur Herstellung einer Tonne Holzkohle) produzieren. Im Allgemeinen verbraucht die Produktion einer Tonne mechanischer Holzkohle fast 300 kWh Strom, und dann, je nach den Stromtarifen jeder Region, wird schließlich der entsprechende Stromtarif ermittelt.
Oben berechnen wir nur die Stromkosten für die Produktion von 1 Tonne Maschinenkohle gemäß der üblichen Situation, aber einige Kunden verwenden unterschiedliche Rohstoffe, die Konfiguration der Maschinenkohle-Ausrüstung ist ebenfalls unterschiedlich, daher ist es nur ein Referenzwert für uns. Wenn Kunden einige spezifische Details erfahren möchten, können sie sich jederzeit mit Shuliy Machinery in Verbindung setzen.