Wenn man die Produktqualität des maschinell hergestellten Holzkohlen mit der traditionellen Stammholzkohle vergleicht, hat die hochdruckgepresste Holzkohle den Vorteil einer höheren Dichte des fertigen Kohlenprodukts. Für die Brennwirkung der Holzkohle bei der Verwendung hat die maschinell hergestellte Holzkohle eine große Dichte, die unter dem Mikroskop sichtbar wird.

Je niedriger die kapillare Porosität, desto länger ist die Brenndauer der Holzkohle im Vergleich zum gleichen Gewicht, die maschinell hergestellte Holzkohle hat die Vorteile eines hohen Kohlenstoffgehalts, eines hohen Heizwerts, einer geringen Flüchtigkeit und einer langen Brenndauer. Sie ist 2-4 Mal so lange wie gewöhnliche Rohholzkohle und ist rauch- und geschmacklos, weshalb sie von Nutzern im In- und Ausland geschätzt wird. Die Technologie der maschinell hergestellten Holzkohle ist auch für die Massen leicht zu erlernen.

Produktionslinie für Holzkohlemaschinen
Produktionslinie für Holzkohlemaschinen

Der Holzkohlemaschinenproduktionslinie hat eine kleine Investition und niedrige Kosten, die von 70.000 bis 80.000 und bis zu 100.000 reichen. Im Falle von allem ist nur der Ostwind, die Kohlenmaschine hat oberste Priorität.

Die derzeit verwendeten Brennstoffe wie Öl, Erdgas und Kohle sind nicht erneuerbare Energiequellen. Die verschiedenen Eigenschaften dieser Ressourcen veranlassten die FAO, Anfang 1971 zu erkennen, dass die praktischste Nutzung von Reishülsen in der absehbaren Zukunft darin besteht, Energie in Form von Brennstoff bereitzustellen.

Hersteller von Holzkohlemaschinen analysieren die geeignete Stabtemperatur der Holzkohlemaschinenausrüstung, was ein guter Faktor für die Produktion ist. Reishülsen werden seit über 100 Jahren als Brennstoff in Reisfabriken verwendet, um Wärme oder Energie bereitzustellen. Der erste Nachweis, dass Reishülsen als Energiequelle verwendet werden, war ein Reislichtbrennofen, der 1889 in Myanmar gebaut wurde. Diese Anwendung hat keinen kommerziellen Status erreicht, was hauptsächlich durch ungünstige Faktoren wie das große Volumen der Reishülsen und Schwierigkeiten bei der instabilen Versorgung eingeschränkt wird.