Investitionen in Holzkohlemaschinen sind für uns keine Ausrüstung, sondern eine Ausrüstungsgarnitur. Als Investoren werden wir zu Beginn der Investition in Holzkohlemaschinen eine einfache Schätzung der Kosten der Holzkohleproduktion vornehmen, um das letztendlich stabile Einkommen zu gewährleisten. Neben dem Rohstoffverbrauch sind auch die Stromkosten ein großes Projekt. Viele Kunden haben sich erkundigt und erfahren, dass die Stromkosten für die Herstellung von 1 Tonne mechanischer Holzkohle etwa 300 Grad betragen, was natürlich mit dem Carbonisierungsofen zusammenhängt. Da der erste Eindruck ist, dass die Carbonisierungszeit länger sein wird, ist dann die Verwendung des Carbonisierungsofens wirklich teuer?

Die Antwort ist natürlich nein. Durch das Verständnis der Struktur des Carbonisierungsofens wissen wir, dass der Motor des gesamten Carbonisierungsofens nur 1,5 kW hat. Von diesem Punkt an können wir wissen, dass der Carbonisierungsofen 24 Stunden ununterbrochen genutzt wird und nicht viel Strom kostet. Verglichen mit der Zahl von 300 Grad ist es eigentlich trivial. Das ist, manche Kunden fragen vielleicht, der Carbonisierungsofen lädt keinen Strom, wie kann er das Brennen des Gehaltsstabs gewährleisten, um hochwertige Holzkohle zu produzieren? Was ist gleichzeitig der 1,5-kW-Motor, für den er verwendet wird?
Der Gehaltsstab, der von der Stangenmaschine hergestellt wird, wurde zu fertiger Holzkohle verarbeitet, und der Carbonisierungsofen hat dazu beigetragen. Bei der gesamten Carbonisierung spielt der 1,5-kW-Motor jedoch nur den Lüfter an, um das Rauchgas aus dem Carbonisierungsofen abzusaugen, was nicht direkt am gesamten Verbrennungsprozess beteiligt ist. Das Brennen des Gehaltsstabs besteht hauptsächlich darin, den Gehaltsstab im Carbonisierungsofen durch die Zündung des Zündofens zu entzünden, und das feuerfeste Isoliermaterial im Carbonisierungsofen sorgt für die Temperatur im Carbonisierungsofen, so dass sie immer unter Kontrolle gehalten wird. Der Temperaturbereich ermöglicht es dem Gehaltsstab, vollständig geladen zu werden, um die benötigte Qualitätskohle zu erhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Carbonisierungsprozess des mechanischen Carbonisierungsofens zwar lang ist und die Herstellung von 1 Tonne mechanischer Holzkohle etwa 20 Stunden dauert. Da er sich jedoch auf den 1,5-kW-Lüfter bezieht, um herumzuspielen, ist dies umfassend betrachtet. Der Kunde muss den Erdofen überhaupt nicht zum Verbrennen von Holzkohle verwenden, nur weil er das Gefühl hat, dass der Carbonisierungsofen Strom kostet.