Maschinell hergestellte Holzkohle-Maschine ist eine professionelle Ausrüstung zur Herstellung von maschinell hergestellter Holzkohle. Maschinell hergestellte Holzkohle-Maschine wird im Allgemeinen in vier Schritte unterteilt: Zerkleinern von Rohmaterialien, Trocknen, Stäbchenherstellung, Karbonisierung. Im Prozess der Stäbchenherstellung wird die Holzkohle-Maschine durch Hochtemperatur- und Hochdruckextrusion hergestellt. Die maschinell hergestellte Holzkohle, die mit Sägemehl verarbeitet wird, hat nicht nur eine hohe Dichte, sondern auch eine gute Entflammbarkeit. Der einzige Nachteil ist, dass das Sägemehlmaterial eine größere Viskosität aufweist. Es bleibt leicht an der Innenwand des Formzylinders und dem maschinell hergestellten Holz haften, wenn der maschinell hergestellte Holzkohle-Maschinenstab durchläuft. Die Innenwand der Kohlenformmaschine selbst ist tief und konkav. Die Reinigung dieser Rückstände ist sowohl mühsam als auch zeitaufwendig. Mechanismus zur Reinigung von Verstopfungen der Formmaschine für Holzkohle-Maschinen:

Die maschinell hergestellte Holzkohle-Maschine gießt etwas Wasser in den Formzylinder, findet dann einen Holzdübel von etwa 1 Meter Länge, bindet ein Tuch an ein Ende des Stabs, dreht ihn dann entlang der Innenwand am Boden des Formzylinders der maschinell hergestellten Holzkohle-Maschine und nimmt das Tuch bei jeder Umdrehung zum Waschen heraus, so dass der Formzylinder der maschinell hergestellten Holzkohle-Maschine in weniger als 5 Minuten vollständig gereinigt werden kann.