Die heutige Gesellschaft fördert die Energieeinsparung und die Reduzierung von Emissionen. Als Hersteller, der sich mit der Produktion und Herstellung von Trockner Seit vielen Jahren entwickeln wir Geräte und streben ständig danach, Trocknungsgeräte zu produzieren, die energieeffizienter und umweltfreundlicher sind. Die Kosten für die Nutzung des Geräts werden gesenkt, und der Ertrag kommt unseren Nutzern zugute.
Trockner verwenden im Allgemeinen Kohle als Wärmequelle. Um die Kosten für die Kohlenutzung zu senken, ist es notwendig sicherzustellen, dass die Kohle vollständig verbrannt wird. Faktoren wie die Größe der Kohle, die Dicke der Kohlenlagerstätte und die Menge an zugeführter Luft beeinflussen die vollständige Verbrennung der Kohle.

Kontrolle der kohlebefeuerten Wärmequelle im Holzschnitzeltrockner
Zuerst ist Kohle eine der Wärmequellen, mit denen wir am vertrautesten sind. Wenn wir uns entscheiden, Kohle als Wärmequelle für Holzschnitzeltrockner zu verwenden, müssen wir den entsprechenden kohlebefeuerten Heißluftofen konfigurieren. Kohle wird als Wärmequelle verwendet. Im Prozess des Betriebs des Holzschnitzeltrockners wird der Effekt von Wärme- und Gasübertragung auf das Material durch die Verbrennung von Kohle realisiert, und schließlich wird die Entwässerung und Trocknung der Holzschnitzel erreicht. Im Vergleich dazu sind kohlebefeuerte Wärmequellen eine gängige Art in Holzschnitzeltrocknern, aber während der Nutzung kann Luftverschmutzung auftreten.
Zweitens wählen einige Benutzer, um die Sauberkeit der Holzspäne-Dehydrationsproduktion zu gewährleisten, auch Strom als Wärmequelle für Holzspäne-Trockner. Natürlich ist ein elektrischer Heizkörper erforderlich, wenn Strom als Wärmequelle verwendet wird. Die Art und Weise, wie Strom als Wärmequelle genutzt wird, besteht darin, Strom in Wärmeenergie umzuwandeln, um schließlich die Dehydration und Trocknung von Holzspänen zu erreichen. Unter normalen Umständen hat die Dehydrationsausrüstung eine sehr hohe thermische Effizienz und relativ hohe Kosten und kann im Grunde mehr als das 10-fache der Kosten von kohlebetriebenen Wärmequellen erreichen.
Drittens haben in den letzten Jahren Benutzer häufig Gas, Öl und ähnliche Quellen als Wärmequelle für Holzspäne-Trockner ausgewählt. Bei der Verwendung dieser Wärmequelle ist es jedoch wichtig, auf die Sicherheit des Transportprozesses zu achten. Obwohl diese Heizquelle eine höhere Entwässerungs- und Trocknungseffizienz aufweist, sind die Kosten viel höher als beim Kohlenverbrennen, weshalb es nicht viele Benutzer gibt, die diese Heizquelle wählen.
Das Trocknen von Holzspänen ist eine Art von energieintensiver industrieller Produktion, und die effektive Reduzierung des Brennstoffverbrauchs kann die Menge des in der Produktion verwendeten Brennstoffs effektiv reduzieren und den Gesamtverbrauch auf einen niedrigen Energieverbrauch senken.