Produktionsmechanismus Kohlenstoffmethode

Heutzutage ist maschinell hergestellter Kohlenstoff ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens geworden. Es gibt zwei Arten von maschinell hergestelltem Kohlenstoff, nämlich "Stäbe vor der Karbonisierung herstellen" und "Stäbe nach der Karbonisierung herstellen". Anfragen, welche Technologie besser geeignet ist, um maschinell hergestellten Kohlenstoff herzustellen, sind bei Kunden häufig zu hören. 1. Schema des maschinell hergestellten Kohlenstoffs mit der Technologie "Stäbe vor der..."

Heutzutage ist maschinell hergestellter Kohlenstoff zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Lebens geworden. Es gibt zwei Arten von maschinell hergestelltem Kohlenstoff: „Herstellung von Stäben vor der Karbonisierung“ und „Herstellung von Stäben nach der Karbonisierung“. Beratungen darüber, welche Technologie besser für die Herstellung von maschinell hergestelltem Kohlenstoff geeignet ist, sind von Kunden oft zu hören.

Produktionslinie für Holzkohlemaschinen
Hebe-Typ Kohlenstoffisierungsofen

1. Schema von maschinell hergestelltem Kohlenstoff mit der Technologie „Herstellung von Stäben vor der Karbonisierung“:

Wenn die Rohstoffe Maisstroh, Unkraut sind und karbonisiert werden müssen:

Ein Strohhacker, ein Lufttrockner, eine Brikettiermaschine und ein Karbonisierungsofen. Wenn die Rohstoffe Baumwollstängel sind und karbonisiert werden müssen:

Ein professioneller Zerkleinerer für Baumwollstängel, ein Luftstromtrockner, eine Brikettiermaschine und ein Karbonisierungsofen. Wenn der Durchmesser des Rohmaterials groß ist, wie bei Holz, Baumstümpfen und Ästen, und karbonisiert werden muss:

Ein Sägespänezerkleinerer, ein Luftstromtrockner, eine Brikettiermaschine und ein Karbonofenkessel.

2. Schema von maschinell hergestelltem Kohlenstoff mit der Technologie „Herstellung von Stäben nach der Karbonisierung“a. Wenn Rohstoffe Maisstängel, Unkraut sind und eine mechanische Karbonisierung erforderlich ist:

Ein Strohzerschneider, ein Luftstromtrockner, eine Holzkohleformmaschine und ein Karbonofenkessel.

b. wenn die Rohstoffe Baumwollstängel sind und mechanische Karbonisierung benötigen:

Eine spezielle Mühle für Baumwollstängel, ein Luftstromtrockner, eine Holzkohleformmaschine und ein Karbonofenkessel.

c. Wenn der Durchmesser des Rohmaterials groß ist, wie Holz, Baumstumpf und Zweig, und es mechanische Karbonisierung benötigt.

Eine Sägemehlmühle, ein Luftstromtrockner, eine Holzkohleformmaschine und ein Karbonisierungsofen. Eine Sägemehlmühle, ein Luftstromtrockner, eine Holzkohleformmaschine und ein Karbonisierungsofen.